Kategorie-Archive: Rosenzweigweg

Von der Raupe zum Schmetterling

Unsere Klasse 4/5 hat ein spannendes Biologieprojekt zum Thema „Wir züchten Distelfalter – von der Raupe zum Schmetterling“ gemacht. Wir haben Raupen ins Klassenzimmer bekommen und konnten täglich beobachten, wie sie fraßen, wuchsen und sich entwickelten. Es war schön zu sehen, wie sie sich in Kokons einhüllten und als Schmetterlinge schlüpften. Dabei lernten wir viel über Raupen und Schmetterlinge, zum Beispiel was sie fressen und wie ihr Körper aussieht. Wir haben auch erfahren, wie unterschiedlich die Entwicklungsschritte sind und welche Veränderungen die Raupen zum Schmetterling durchlaufen. Während des Projekts haben wir darauf geachtet, dass es den Tieren gut ging und sie ausreichend Nahrung und ein sicheres Umfeld hatten. Zum Abschluss ließen wir die Schmetterlinge im Park frei und konnten sie sogar vorsichtig auf die Hand nehmen. Es war ein schöner Moment, die Distelfalter in die Freiheit zu entlassen.

Welttag des Buches

Passend zum Welttag des Buches nahm die Klasse 4/5 am 23. April an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teil: Frau Fremer – die Inhaberin der Buchhandlung Weyer in Zollstock – freute sich sehr über unseren Besuch. Wir durften in Kleingruppen an verschiedenen Stationen ein Rätsel rundum den Comicroman „Mission Roboter“ lösen. Unsere Teams arbeiteten so gut zusammen, dass wir alle das richtige Lösungswort fanden. Danach schenkte Frau Fremer jedem Kind ein eigenes Buch und gab uns auch ein Exemplar für die Schulbibliothek mit. Danke, Frau Fremer! Das war ein schönes Erlebnis!

Fußballturnier

Die Wilhelm Leyendecker Schule in Zollstock hat am 20.3.2024 ein Fußballturnier veranstaltet. Es gab verschiedene Teams z.B. das Mädchenteam, das sich gut geschlagen hat. Insgesamt gab es vier Teams. Das Finale war ein unentschieden. Es stand am Ende 3:3. Die beiden Teams hießen Gofys und 997, die im Finale sehr spannend gespielt haben. Am Ende hatten wir alle Spaß und eine gute Veranstaltung.Denis und Gino, Kl. 9

15 vor 12 für Menschenwürde

Bei der Kölner Aktion „15 vor 12 für Menschenwürde“ am 21.März 2024 haben die Schülerinnen und Schüler vom Standort Rosenzweigweg mitgemacht. In ihrer Schwimmzeit zeigten sie, wie wichtig es ist, dass die Menschen vielfältig und bunt sind. Dazu gibt es auch einen Beitrag aus Ehrenfeld im Kölner Stadtanzeiger.

St. Martin am Rosenzweigweg

Am 07. November besuchte die Klasse 4/5 die Bewohner des Johanniter-Hauses in Zollstock: Wir zeigten stolz unsere bunten Fackeln. Anschließend sangen wir alle gemeinsam. Es gab viel Applaus und Süßigkeiten. Das war eine gelungene Generalprobe, denn am 09. November zogen wir singend durch die Klassen am Rosenzweigweg. Auch hier freuten sich alle und wir wurden reichlich mit Süßigkeiten beschenkt. In der Klasse teilten wir einen großen Weckmann, den Frau Wichmann für uns gebacken hatte. Eine schöne Feier!

Spenden für die Erdbebenopfer

Die Klasse 9/10 BvB (Berufsvorbereitende Bildungsangebote) am Standort Rosenzweigweg in Zollstock hat in der Woche vom 17.04.-21.04.2023 im Rahmen einer Spendenaktion alle Einnahmen aus dem täglichen Verkauf im Schulkiosk für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt. Dank aller Kund:Innen der GGS Rosenzweigweg sowie unser Schüler:Innen der WLS, inklusive einiger großzügiger Spenden des Kollegiums kamen 350,-€ zusammen. Wir freuen uns, diese spenden zu können.

Sponsorenlauf 2019

Im Oktober fanden die diesjährigen Sponsorenläufe an beiden Standorten statt. Die Schülerinnen und Schüler gingen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die benachtbarten Parks. Dort wurden je nach Motivation und Können unterschiedlich viele Runden gelaufen. Rekord waren 22 Runden! Im Anschluss an den Lauf gab es Würstchen für alle. Die gesammelten Spenden werden für verschiedene Anschaffungen für die Schule an den Förderverein weitergeleitet. Es werden zum Beispiel neue Spiele für die Pause angeschafft. Der Förderverein dankt allen Spendern herzlich!

Kölner Leselauf

Am 23. Mai fand am Rheinernergiestadion der 9. Kölner Leselauf statt. Bei diesem Lauf wird Geld für die Büchereien in den Schulen gesammelt. Auch in diesem Jahr war wieder ein Lehrerinnen- und Lehrerteam unserer Schule dabei. Unser Team landete auf einem der ersten Plätze.